Adipositas ist eine anerkannte chronische Erkrankung, die als eine über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfettes definiert ist. Diese wird anhand des Body-Mass-Index (BMI) berechnet, der die Körpergröße im Verhältnis zum Gewicht setzt. Hier unterscheidet man 3 Grade der Adipositas:
Adipositas Grad I: BMI zwischen 30 und 34,9 kg/m² KOF
Adipositas Grad II: BMI zwischen 35 und 39,9 kg/m² KOF
Adipositas Grad III: BMI ab 40 kg/m² KOF
Übergewicht: BMI zwischen 25 und 29,9 kg/m² KOF
Um für eine Adipositas-Operationen in Frage zu kommen, müssen bestimmte Bedingung erfüllt sein. Diese Voraussetzungen sind auch als Leitlinien entwickelt worden und dienen auch den Krankenkassen als Vorgabe.
Inwieweit Sie diese Vorgaben erfüllen und welche Maßnahmen noch zu ergreifen sind, würden im Rahmen unserer Erstvorstellung in einem persönlichen Gespräch geklärt werden. Diese individuelle Beratung ist wichtig, damit auch weitere Fragen geklärt werden und genauere Informationen über die Vorbereitungsphase ausgesprochen werden können.
Die Grundvoraussetzungen sind folgende:
Eine Adipositas Grad III (BMI >40 kg/m² KOF) oder eine Adipositas II (BMI > 35 kg/m² KOF) mit Adipositas-assoziierten Begleiterkrankungen
Zu den Begleiterkrankungen gehören u. a. ein Diabetes mellitus Typ 2, ein arterieller Hypertonus (Bluthochdruck), ein obstruktives Schlafapnoesyndrom oder auch ein PCO-Syndrom. Auch orthopädische Begleiterkrankungen, wie z. B. Rücken- oder Gelenkbeschwerden können als solche angesehen werden.