Aktuelles

Pflege mit Zukunft

Yvonne Mock hat sich nach einem Schulpraktikum in der Pflege für den Beruf entschieden und das nie bereut: „Ich würde den Beruf immer wieder wählen.“ Heute gehört sie als Bereichsleiterin im Krankenhaus Winsen zum mittleren Management.

Der 12. Mai markiert den Internationalen Tag der Pflege: ein idealer Zeitpunkt, um gängige Vorstellungen zu hinterfragen und den Fokus auf einen Beruf zu richten, der sich in einem dynamischen Wandel befindet. Yvonne Mock, Bereichsleiterin Pflege am Krankenhaus Winsen, ist das lebendige Beispiel für diesen Wandel. „Ich gehe total gern zur Arbeit“, sagt sie mit einem Lächeln – eine Leidenschaft, die sie schon seit ihrem Schulpraktikum in der Pflege begleitet. Damals faszinierte sie neben medizinischen Themen die „herzliche, zwischenmenschliche Komponente“ der Pflege. Heute gestaltet sie nach verschiedenen Fort- und Weiterbildungen und einem berufsbegleitenden Pflege-Studium im mittleren Management aktiv die Zukunft des Krankenhauses Winsen mit.

Ihre Rolle als Bindeglied zwischen Pflegedienst- und Stationsleitung verdeutlicht: Pflege ist nicht nur die Arbeit am Bett. „Heute entscheide ich bei Projekten oder Qualitätsstandards mit – das ist total spannend“, erklärt Mock begeistert. Der Alltag einer Pflegekraft ist heute außerordentlich facettenreich: Medikamente verabreichen, Wunden versorgen, Patienten mobilisieren, planen, dokumentieren, beraten und neue Talente einarbeiten gehören zum täglichen Repertoire. Technische Hilfsmittel erleichtern dabei die körperliche Arbeit erheblich.

Der Internationale Tag der Pflege lenkt auch den Blick auf die Rahmenbedingungen. „Natürlich wünschen sich Kollegen bessere digitale Unterstützung und verlässliche Pläne“, räumt Mock ein. Doch sie betont die Fortschritte: flexible Arbeitszeitmodelle wie der „Pflegepool“ an den Krankenhäusern des Landkreises verbessern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Es gibt mehr Assistenzkräfte, einen wertschätzenden Führungsstil und geförderte Weiterbildungen bis hin zum Studium. „Alles ist hier möglich“, beschreibt sie die vielfältigen Karrierechancen.

Wer heute überlegt, in die Pflege zu gehen, dem macht Mock Mut: „Der Beruf ist anspruchsvoll, abwechslungsreich, krisensicher und bietet tolle Entwicklungschancen.“ Die generalistische Pflegeausbildung eröffnet viele Wege, und die Akademisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Heike Landig, Pflegedienstleiterin im Krankenhaus Winsen, unterstreicht diese Zukunftsperspektive: „Der demografische Wandel steigert nicht nur den Bedarf an hochqualifizierten Pflegekräften, sondern erfordert auch immer tiefere Spezialisierungen, die über Fachweiterbildungen oder ein Studium erworben werden.“

Auch die Künstliche Intelligenz wird die Pflege verändern, aber nicht ersetzen, so Mock. „Menschliche Kompetenz und Zuwendung bleiben unersetzlich“, ist sie überzeugt. Der Internationale Tag der Pflege würdigt genau das: einen Beruf mit Zukunft, hoher Kompetenz und Verantwortung und mit viel Herz – getragen von Menschen wie Yvonne Mock und ihren Kolleginnen und Kollegen in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen.

 

Zurück
Founded by the European Union
Zertifikat 1
Zertifikat 2
Zertifikat 12
Zertifikat 6
Zertifikat 7
Zertifikat 8
Zertifikat 9
Zertifikat 11
Zertifikat 13
Zertifikat 15
Zertifikat 16
Zertifikat 17
Zertifikat 18
Zertifikat 22