Aktuelles

Herzerkrankungen bei betagten Menschen

Chefarzt Dr. Hertting, seit 19 Jahren am Krankenhaus Buchholz tätig, informiert über Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen im nächsten GesundheitsGespräch.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Im Jahr 2023 verstarben knapp 34 Prozent der Menschen infolge einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Deshalb arbeiten die Medizinerinnen und Mediziner in Deutschland und weltweit jeden Tag mit Hochdruck daran, die Behandlungsmöglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter zu verbessern. Welche Behandlungsoptionen es insbesondere bei älteren Menschen mit Herzproblemen gibt, darüber informiert Dr. Klaus Hertting, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie, im nächsten GesundheitsGespräch am 27. März um 18 Uhr in der Eingangshalle des Krankenhauses Winsen.
 
Behandlung von Herzerkrankungen in Buchholz und Winsen
„Ob Herzinfarkt, Herzinsuffizienz oder Herzklappenerkrankungen – die Liste der möglichen Herzerkrankungen ist lang. Doch ebenso lang ist die Liste der Behandlungsoptionen in unseren Krankenhäusern in Buchholz und Winsen“, ermutigt Dr. Hertting Betroffene. „Unsere Ärztinnen und Ärzte der Kardiologie und Angiologie stehen den Patientinnen und Patienten mit viel Erfahrung und Fachwissen zur Seite. Von der Notfallbehandlung beim akuten Herzinfarkt über die Implantation von Herzschrittmachern und Stents bis hin zum Aortenklappenersatz oder der Behandlung von Engstellen und Verschlüssen von Arterien oder Venen bieten wir unseren Patientinnen und Patienten ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten.“
 
Jedes Jahr führen die Ärztinnen und Ärzte der Fachabteilung Kardiologie und Angiologie über 2.000 Eingriffe zur Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen durch. „Dabei handeln wir stets nach dem neuesten medizinischen Stand und geben alles, um den Klinikaufenthalt für unsere Patientinnen und Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten“, so Dr. Hertting. „Als Ärztinnen und Ärzte für Innere Medizin sehen wir den Menschen als Ganzes, vor allem mit seinen körperlichen, aber auch seelischen Problemen und Bedürfnissen.“
 
Kardiologie bei älteren Menschen
Die Herausforderung der Behandlung von Herzerkrankungen bei älteren Menschen besteht darin, dass durch stetig steigende Lebenserwartung das Alter der Patientinnen und Patienten und die Komplexität ihrer Erkrankungen weiter zunimmt. Bei der Entscheidung für oder gegen eine kardiale Therapie müssen darum immer die möglichen Risiken einer Untersuchung oder einer Operation mit dem erhofften Nutzen abgewogen werden. Hierbei wird betrachtet, wie es der Patientin oder dem Patienten insgesamt geht. Wie alt ist er oder sie? Hat er oder sie weitere Erkrankungen? Welche Medikamente werden eingenommen? Wie steht der Mensch selbst zu möglichen Eingriffen und damit eventuell verbundenen Risiken? Rechtfertigt der Einsatz der zur Frage stehenden Behandlungsmethode die nachfolgende Lebensqualität? All diese Fragen werden von den interdisziplinären Ärzte-Teams in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen in enger Abstimmung mit den Patientinnen oder Patienten, ihren Angehörigen oder auch Betreuern gemeinsam beantwortet.

Auf einen Blick:

GesundheitsGespräch: „‘Das lohnt sich doch (nicht mehr)!‘ Möglichkeiten und Grenzen in der Kardiologie beim betagten Patienten“ mit Dr. Klaus Hertting, Chefarzt Kardiologie und Angiologie
27. März 2025, 18 Uhr, Eingangshalle im Krankenhaus Winsen

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Zurück
Founded by the European Union
Zertifikat 1
Zertifikat 2
Zertifikat 12
Zertifikat 6
Zertifikat 7
Zertifikat 8
Zertifikat 9
Zertifikat 11
Zertifikat 13
Zertifikat 15
Zertifikat 16
Zertifikat 17
Zertifikat 18
Zertifikat 22