
- TIVA (Total intravenöse Anästhesie) mit Atemwegssicherung durch Kehlkopfmaske oder Endotrachealtubus
- Videolaryngoskop, Intubationsbronchoskop für fiberoptische Wachintubation sowie fiberoptische Tubuslagekontrolle zur sicheren Platzierung der Atemwegssicherung
- für die Lungenchirurgie seitengetrennte Beatmungen über einen Doppellumentubus (ca. 150 - 200 Eingriffe/Jahr am offenen Brustkorb)
- Rückenmarksnahe Regionalanästhesieverfahren (Epiduralkatheter lumbal und thorakal, Spinalanästhesien lumbal)
- Nervenblockadeverfahren die überwiegend sonografiegesteuert durchgeführt werden
Auf der Intensivstation:
- verschiedenen Verfahren der Atemunterstützung bis hin zu kontrollierter maschineller Beatmung, wenn erforderlich auch seitengetrennt
- invasives Kreislaufmonitoring
- Nierenersatzverfahren
- therapeutische Bronchoskopien (Spiegelung der Bronchien)
- Dilatationstracheotomien (Lufröhrenschnitt)